Meine Erfahrung
Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Aufbau
technischer Organisationen!
2 x vom StartUp zum mittelständischen
Unternehmen!
Innovationsmanagement ist meine Leidenschaft!
Mein Geschäftsmodell
1 … Kennenlernen
Wir besuchen Sie KOSTENLOS und führen ein Grundsatzgespräch. Wir versuchen zu erkennen, wie sie arbeiten, in welchen Geschäftsfeldern sie unterwegs sind. In diesem ersten Termin, (1-2 Stunden), versuchen wir Ihre Digitalisierungspotentiale ganz grob zu umrahmen und damit die Sinnhaftigkeit einer Zusammenarbeit festzustellen.
2 … Kontext definieren
Wir untersuchen Ihr Unternehmen im Detail. Wir erstellen eine Liste der relevantesten und sinnvollsten Elemente. Der Betrachtungsbereich kann von der Digitalisierung von Prozessen bis zu neuen Produkten und Geschäftsmodellen reichen. Ziel und Ergebnis ist eine Projektliste mit Priorisierung, Risiko- bzw. Chancenpotential.
3 … Nachdenken
Wir starten mit den gewählten Projekten. Das heißt: Ausarbeiten der Potentiale, Festlegen der Zieldefinition und nachfolgend der Anforderungen (Requirements) an das neue Geschäftsmodell, den neuen Prozess, das neue Produkt. Die Phase hat inkrementell, iterativen Charakter. Aus Erfahrung sind hier mehrere Tage, auch über einen Zeitraum hinweg, einzuplanen.
4 … Implementieren
Das vorbereitete Projekt wird umgesetzt. In intensiver Zusammenarbeit mit den beteiligen Fachbereichen (Stakeholder) wird das geplante Digitalisierungsvorhaben zum Leben erweckt.
Mein Technologie-Wissen
folgt in Kürze
Mein Methoden-Set
Digitalisierungsprojekte sind immer Change-Projekte und brauchen eine gute Planung, und ein begleitendes Coaching. Digitalisierungsprojekte erfordern eine Änderung des Mindsets jedes einzelnen Mitarbeiters, was letztlich zu einer Änderung der Arbeitskultur im Unternehmen führt. Es geht in großem Maße darum, die Ängste und Bedenken der Mitarbeiter ernst zu nehmen und ihnen zu helfen, mit den neuen digitalen Methoden gut zurecht zu kommen und sie gewinnbringend zu nutzen. Das ist nicht zu unterschätzen! Nicht wenige Digitalisierungsprojekte scheitern, weil die Mitarbeiter die Veränderungen nicht mittragen!
Ordentlich umgesetzt, steht am Ende dieses Schrittes ein fertiges digitales Produkt, ein neues digitales Geschäftsmodell oder ein digitalisierter Prozess, der im Unternehmen aktiv angewandt wird, den Erfolg des Unternehmens prolongiert und zur Zufriedenheit der Kunden und der Geschäftsführung genauso beiträgt, wie zur Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Meine Kontaktdaten
Kontakt
Dipl.-HTL-Ing. Manfred Brunner ABM –
Tel: +43 660 24 02 033